|
Was Sie über mich
wissen sollten
Seit 1998 freiberufliche Tätigkeit in der Ernährungsberatung und Ernährungstherapie.
seit 2013
Schwerpunkte meiner Beratungstätigkeit: Patienten mit Niereninsuffizienz (Nierenerkrankung) und onkologischen Erkrankungen, hier besonders: Vermeidung von Mangelernährung; Einzelberatung (§ 43 SGB V), Kooperation sowohl mit niedergelassenen internistischen und onkologischen Arztpraxen als auch mit dem KfH (Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation), Projektmanagement, Präventionsmassnahmen (§ 20 SGB V) Betriebliche Gesundheitsförderung (BGM), Dozentin des Gastronomischen Bildungszentrums der IHK in Koblenz, Dozentin für den Fachbereich Ernährung für eine Sozial- und Beratungsgesellschaft für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen (VDAB-BSB)
2009 - 2012
Ernährungstherapie für Patienten mit chronischer
Niereninsuffizienz und Dialysepflicht,
Phosphat-Einheiten-Programm(„PEP“)-Schulung, Implentierung des
Expertenstandards des DNQP: „Ernährungsmanagement
zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“,
Schulungen
für Ärzte und Pflegepersonal bei Vivantes Netzwerk für Gesundheit,
Innere Medizin-Nephrologie und Dialyse.
2007 - 2009
Ernährungstherapie stationärer und ambulanter Patienten
in Kooperation mit Psychoonkologen, Überleitungsmanagement für die
häusliche Versorgung sowie Sicherstellung der angeordneten
Ernährungstherapie in der Abteilung Onkologie und Hämatologie der
Charité Berlin, CCM, Med.Klinik II
1988 - 1990
Diätassistentin im Krankenhaus Nettetal, Aufbau eines
Diabetikerschulungsteams sowie Beratung stationärer und ambulanter
Patienten
1987 - 1988
Diätassistentin im Krankenhaus Duisburg,
Ernährungsberatung stationärer und ambulanter Patienten
1986 - 1987
Diätassistentin bei Bayer Leverkusen, betriebliche
Gesundheitsförderung |
|
Ausbildung
1983 - 1986
Staatliche Diätlehranstalt der Universitätsklinik Köln mit
Abschluss
staatlich geprüfte Diätassistentin.
Qualifikationen
• BIA-Messung und Auswertung,
Biacorpus, RX400, Medical
HealthCare®
• Kursleiter: „INA“-Ich nehme ab“ ®,
DGE, § 20 Abs. 1 SGB V
zertifiziert
• Kursleiter: „SAFARIKIDS“ ®, DAK
• Kursleiter: „PEP“ ®, Phosphat-Einheiten-
Programm
• Hypertonieassistentin, DHL
• VDD-Zertifikat für die Anbieter-
qualifikation § 20 Abs. 1 SGB V
• VDD-Zertifikat „Parenterale Ernährung“
• VDD-Zertifikat:“Nephrologische
Ernährungstherapie“
• Zi-Schulung Diabetes Mellitus
Mitgliedschaften
•
AKE
(Arbeitskreis Klinische Ernährung)
• DGE (Deutsche
Gesellschaft für
Ernährung)
•
DGEM (Deutsche
Gesellschaft für
Ernährungsmedizin)
•
Leitlinienkommission
Klinische Ernährung
(DGEM)
•
DHfN (Deutsche
Gesellschaft für
Nephrologie)
•
ESPEN (European
Society for Clinical
Nutrition and Metabolism)
•
VDD (Verband der
Diätassistenten) •
DGP - Deutsche Gesellschaft für
Palliativmedizin
|
|
|
|